Rundbrief vom 07.04.2020: Info zur Karwoche
Liebe Freunde und Mitglieder der EFG Hemsbach,
Wir wissen, dass manch einer von Infos gerate überflutet wird. Wir sind deswegen bemüht, unsere Rundbriefe so komprimiert wie möglich zu gestalten und auf ein bis zweimal pro Woche zu reduzieren.
Bitte lest diese Rundmails aufmerksam, da wir keine andere Möglichkeit haben, die gesamte Gemeinde und Freunde zeitnah über aktuelle Entwicklungen und Angebote der Gemeinde zu informieren.
- Karfreitag und Ostersonntag Online-Gottesdienste
- Symbole der Hoffnung und Zuversicht
- Deutschland betet gemeinsam
- Kostenlose Abo für die Zeitschrift „Die Gemeinde“
- Palmsonntag GoDi in der Bonhoeffergemeinde
- Hinweise zu Sicherheitsfragen bei Video Calls (für Hauskreise und Gottesdienste)
1. Karfreitag und Ostersonntag Online-Gottesdienste
Organisatorische Info:
- Teilnahme: Um an den Gottesdiensten teilzunehmen geht bitte auf https://zoom.us/j/4401751243 und befolgt dann die weiteren Hinweise wie in „Anleitung Beitreten eines Zoom-Meetings“ beschrieben. Das benötigte „Meeting-Passwort“ ist
. Bei Fragen und Schwierigkeiten dürft ihr Euch an Viktor Lengle und Dennis Drabant (Kontaktdaten siehe Adressverzeichnis) wenden.
- Liedblätter: Für Telefonteilnehmer werden Liedblätter zugestellt. Bitte bei Interesse an Imke Drabant wenden.
Karfreitag: Der Online Gottesdienst beginnt um 17 Uhr und wir werden im Verlauf dieses Gottesdienstes das Abendmahl miteinander feiern. Haltet bitte dafür Brot und Traubensaft (oder Wein) bereit. Wie wir dann das Abendmahl miteinander feiern wird im Gottesdienst erklärt.
Ostersonntag: Unser Ostergottesdienst beginnt um 10 Uhr. Nach dem Gottesdienst wird es das Angebot geben, sich in vielen kleineren Gruppen zu grüßen. Näheres dazu im Gottesdienst.
2. Symbole der Hoffnung und Zuversicht setzen
Am Sonntag wurde im Gottesdienst ein Projekt vorgestellt: Wir wollen „Symbole der Hoffnung“ in den Vorgarten vor unserem Jugendhaus (Reichenberger Str.11) platzieren und damit gemeinsam ein Zeichen setzen. Weil wir darauf vertrauen, dass bei Jesus ganz viel Hoffnung ist für alle Krisen dieser Welt!!
Als „Symbole der Hoffnung“ könnt ihr alles nehmen, was Hoffnung ausdrückt, Leben, Freude, Zusammenhalt (wie Kreuz, Regenbogen, Sonne, Kind, Küken, …). Ihr könnt es ganz nach euren persönlichen Vorstellungen gestalten, aus Steinen, Plastik, Holz, Salzteig, ausgeblasenen Eiern, Knete, Gips, in Folie einlaminierten „Gemälden“ oder beliebigen anderen Materialien. Wetterfest sollte es sein. Nicht zu schwere Symbole lassen sich auch im Fliederstrauch aufhängen. Und schreibt gerne darauf, wer oder welche Familie das „Symbol der Hoffnung“ beigesteuert hat.
Bitte platziert eure Symbole eigenhändig in dem mit dem Schild „Zeichen der Hoffnung“ bezeichneten Bereich vor dem Jugendhaus (siehe Foto) - natürlich unter Einhaltung der Hygiene- und Kontaktregeln. Je mehr Beiträge bis Karsamstag-Nachmittag eingetroffen sind, um so vielfältiger bunter wird das „Bild der Hoffnung“ sein, das wir am Ostersonntag in unserem Gottesdienst zeigen können.
Vielleicht möchte sich jemand gerne in diese Aktion einklinken, braucht aber etwas Unterstützung, was Ideen oder Materialien betrifft. Der kann sich gerne vertrauensvoll an die Initiatorin dieses Projektes wenden: Dagmar Hirschberg (Kontaktdaten siehe Adressverzeichnis).
Wir freuen auf eure Beiträge und unser gemeinsames „Zeichen der Hoffnung“!!!
3. Deutschland betet gemeinsam (Morgen, Mittwoch, 8.4. von 17:00 bis 18:30)
Als Gemeindeleitung möchten wir Euch ermutigen, an diesem deutschlandweiten Gebet teilzunehmen: „In einer Zeit wie dieser muss ein Ruck durch unser Land gehen. Wie wäre es, wenn sich Hunderttausende in Deutschland zeitgleich zum Gebet versammeln würden? … Wir beten gemeinsam! Online! Aus unseren Häusern und Wohnungen! Verbundenheit statt Isolation - Hoffnung statt Angst. Unser Land braucht Gottes Hilfe und wir wollen ein deutlich sichtbares Zeichen setzen.“
Der Gottesdienst wird live im Bibel TV übertragen. Oder ihr könnt ihn per Livestream unter https://www.youtube.com/watch?v=JCcANvd9h8I verfolgen. Mehr Information findet ihr unter https://deutschlandbetetgemeinsam.de/
4. Kostenlose Abo für die Zeitschrift „Die Gemeinde“
Judith Lengle, Ansprechperson in unserer Gemeinde für Zeitschriften, weist darauf hin, dass es zur Zeit viele kostenlose Abos für gute christliche Zeitschriften gibt. So wird auch die Zeitschrift „Die Gemeinde“ allen Interessierten kostenlos online zur Verfügung gestellt und auch der SCM Verlag bietet eine Vielzahl Abos während der Corona Krise kostenlos an. WICHTIG: Die Abos laufen automatisch aus, eine gesonderte Kündigung ist nicht erforderlich. Weitere Information findet Ihr in der beiliegenden Mail von Judith.
5. Palmsonntag GoDi in der Bonhoeffergemeinde
Eine Aufnahme des letzten Gottesdienstes der Bonhoeffergemeinde mit Video-Zeugnissen aus dem Teen-Kreis findet ihr bis morgen Vormittag noch unter https://www.youtube.com/watch?v=OYBqvOcZ9xk.
6. Hinweise zu Sicherheitsfragen bei Video Calls (für Hauskreise und Gottesdienste)
Da wir verstärkt das Internet und Kommunikationssoftware (Zoom, Skype) einsetzen, möchten wir Euch versichern, dass wir möglichen Hinweisen bzgl. Sicherheitsfragen zeitnah und sorgfältig nachgehen. Fragen und Hinweise hierzu bitte an richten.
Im Namen der Gemeindeleitung,
Rolf