Rundbrief vom 22.03.2020
Liebe Freunde und Mitglieder der EFG Hemsbach,
In einem Brief des Pastoren Vertrauensrates unseres Bundes steht:
„Ihr Lieben, was Gemeinde ist, das erkunden wir alle gerade neu. Wie gestalten wir geistliches Miteinander ohne unser oft so aufwändiges Programm? Welche Entdeckungen machen wir vielleicht sogar, auf die wir am Ende gar nicht mehr verzichten wollen? Möge der Geist Gottes Fäden spinnen von einem zur anderen!“
Wir merken, wie die Corona Krise alles bisher Selbstverständliche durcheinanderwirbelt, Vertrautes plötzlich nicht mehr lebbar ist, wir „runtergefahren werden“. Und gerade weil bisherige Formen und Strukturen nicht mehr möglich sind, werden wir gezwungen nach dem Kern, dem Wesentlichen zu fragen. Das ist eine extreme Herausforderung in allen Bereichen unseres Lebens und gleichzeitig eine enorme Chance WESENTLICHES neu zu ertasten, zu erkunden. auch unsere Sicht und unser Verständnis von Gemeinde, Nachfolge und Glaube neu zu erfühlen.
Bei allen Einschränkungen merken wir an ganz vielen Stellen, wie dieses „Erfühlen“ bereits lebt und eine neue Lebendigkeit in den Beziehungen untereinander und im Glauben frühlingshaft aufbricht. Bitte lest nachfolgende Informationen in diesem Sinne.
Themen:
- Bis 15. Juni 2020 keine Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der EFG Hemsbach
- Aktuelle Angebote der EFG Hemsbach
- Info aus Gemeindeleitung
1. Bis 15. Juni 2020 keine Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der EFG Hemsbach
Die Landesregierung hat in der Verordnung vom 20. März erlassen: „Veranstaltungen und sonstige Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind grundsätzlich untersagt.“ Die Verordnung ist mit dem 21. März in Kraft getreten und hat eine Gültigkeit bis zum 15. Juni 2020.
Auch wenn diese dreimonatige Untersagung erst einmal schlucken lässt, bringt diese Verordnung der Landesregierung auch eine hilfreiche Ruhe in die hektischen, nahezu täglichen Aktualisierungen der letzten Zeit. Es gibt uns die Möglichkeit, uns nun erst einmal auf diese Situation einzustellen und uns darauf zu konzentrieren, wie wir sowohl das Leben im Miteinander der Gemeinde als auch unseren Auftrag als Gemeinde für die Gesellschaft in ganz neuer Form leben und füllen können.
2. Aktuelle Angebote der EFG Hemsbach
Es war und ist beeindruckend, wie in der Krise die Kommunikation untereinander gewachsen ist und eine Sensibilität für Hilfsbedarf anderer Menschen im persönlichen Umfeld entstanden ist. Dabei ist auch schon eine große Kreativität beim Aufbau alternativer Formen des gemeindlichen Zusammenlebens sichtbar geworden.
Folgende Angebote stehen bereits zur Verfügung:
- Impuls zum Sonntag: ab sofort wird jeden Sonntag ein Impuls für den Sonntag angeboten. Diesen Sonntag hat er den Titel „Geistlich kämpfen und trotz räumlicher Distanz zusammenrücken“. Ihr findet diesen Impuls auf unserer Webseite bei der Rubrik „Predigten“ (https://www.efg-hemsbach.de/predigten.html).
- Impuls zum Sonntag auch als Telefonangebot: Der sonntägliche Impuls kann die ganze Woche auch per Telefon unter der Nummer 06201-2718859 gehört werden. Sollte der Anschluss besetzt sein, bitten wir Euch es 15 Minuten später noch einmal zu probieren.
- Materialangebot zu „40 Tage vor Ostern – Befreiende Wahrheiten“: Ferner wird jeden Sonntag, spätestens montags, für die folgende Woche eine Materialhilfe zu der aktuellen Themenserie „Befreiende Wahrheiten“ zur Verfügung gestellt. Diese Materialhilfe führt in das jeweilige Wochenthema ein, gibt Gedankenanregung zur Vertiefung und ermöglicht mit einigen Fragen einen leichten Einstieg in das gemeinsame Gespräch – im (virtuellen) Hauskreis, bei Familien- oder Paarandachten oder auch in der eigenen Stille Zeit. Die Materialhilfe findet ihr als PDF Datei auf unserer Webseite bei der Rubrik „Predigten“ als „Predigttext“ (https://www.efg-hemsbach.de/predigten.html).
- Seelsorge-/Gesprächsangebot: Tobias Meisinger ist jederzeit für Seelsorge und Gespräche ansprechbar (pastor@efg-hemsbach.de; (06201) 2718857). Die offene Seelsorge- und Gesprächsangebote, die bislang im Jugendhaus stattgefunden haben, werden ab sofort jeden Dienstag von 18:00-19:00 telefonisch von Jutta Gass unter der 06201 42492 angeboten.
- Technische Hilfe für Gesprächsgruppen im Internet („Skype“): Unter https://www.efg-hemsbach.de/Anleitung-Skype.pdf findet ihr eine sehr detaillierte Anleitung, wie ihr sehr schnell Gesprächsgruppen im Internet („Skype“) starten könnt. Wir haben am 20. März unsere erste Gemeindeleitungssitzung per Skype gemacht und es war sehr, sehr schön sich zumindest auf dem Bildschirm sehen und miteinander sprechen zu können. Mindestens ein Hauskreis trifft sich ebenfalls bereits per Skype und hat damit sehr gute Erfahrung gemacht. Aber dies ist nicht auf Hauskreise eingeschränkt, es ist einfach zu handhaben wie WhatsApp Video Calls und ist eine wirklich großartige Hilfe trotz der notwendigen körperlichen Distanz trotzdem zusammen zu kommen und Gemeinschaft zu erleben, egal ob für Hauskreise, Mitarbeitertreffen, spontane Gespräche, ….
- Infos in elektronischer und ausgedruckter Form: Neben der Zustellung von Information über diesen E-Mail Verteiler haben wir mittlerweile auch eine Telefonkette eingerichtet für alle, die über E-Mail nicht erreichbar sind. In Kürze werden für diese Telefonkette längere Informationen (Rundbrief, Gemeindebrief, Materialhilfen, etc.) auch in ausgedruckter Form zugestellt.
- Ansprechpartner für finanzielle Notsituationen: Es zeichnet sich bereits ab, dass durch diese Krise einzelne Personen in sehr konkrete und teilweise sogar massive finanzielle Nöte geraten werden. Bitte habt Mut, in diesen Situation auf uns zuzukommen. Alles, was im Kontext dieser Gespräche besprochen oder geschehen wird, wird streng vertraulich laufen. Bitte wendet Euch in diesen Situationen an Rolf Dreyer und Tobias Meisinger.
Angebote in Vorbereitung:
- Versorgungshilfe und Botendienste für Senioren und Quarantänesituationen (für Gemeinde, Nachbarschaft, Gesellschaft)
- Einbringen und Weiterleiten von Impulsen und persönlichen Erfahrungen
- Raum des Gebets in unterschiedlicher Form ( „virtuelle“ Treffen, abgestimmte Gebetszeiten, …)
- Handhabung vom prophetischen Eindrücken (Input, Reflektion, Kommunikation)
- Hilfestellung für geistliches Miteinander
- Wie können wir Vereinsamung und Isolation mildern
3. Info aus Gemeindeleitung
Die Gemeindeleitung wird sich bis auf weiteres jeden Montag und Donnerstag treffen. Bitte schickt doch bitte Anregungen, Fragen, Rückmeldungen, etc. an den Verteiler GL@efg-hemsbach.de. Dies verkürzt die Informationswege und wir können es dann direkt in unsere Überlegungen für das jeweils nächste Treffen einbeziehen.
Damit wir bei den schnell wechselnden rechtlichen Situationen immer auf dem aktuellen Stand sind und Verstöße gegen neue oder aktualisierte Verordnungen vermeiden, werden Klaus Rettig und Udo Eberhardt die einschlägigen Nachrichtenportale von Bund, Land, Kreis und Stadtverwaltung täglich verfolgen und auf für uns relevante Informationen abchecken.
Unser Augenmerk in den nächsten Tagen und Wochen wird auf den Bereichen „Kommunikation“, „Glaubensstärkung“ und „soziale Verantwortung“ liegen. um hierfür neue, hilfreiche Formen zu finden.
Weiteres findet ihr dann auch noch in dem Gemeindebrief, der diese Woche verteilt werden wird.
Deswegen, lasst uns füreinander und für unsere Gesellschaft im Gebet, Wort und Tat einstehen und gemeinsam diesen Weg gehen:
„Ja, was Gemeinde ist, das erkunden wir alle gerade neu. Wie gestalten wir geistliches Miteinander ohne unser oft so aufwändiges Programm? Welche Entdeckungen machen wir vielleicht sogar, auf die wir am Ende gar nicht mehr verzichten wollen? Möge der Geist Gottes Fäden spinnen von einem zur anderen!“
Im Namen der Gemeindeleitung,
Rolf